Arbeitsweise & Grundannahmen

Zunächst geht es ums Kennenlernen und in Beziehung treten. Sie können ihre Sorgen ansprechen im Wissen, dass ich allem vertrauenswürdig, aufmerksam, wohlwollend und offen begegne. Dann können gemeinsam weitere Schritte geplant werden.

Psychologische Beratung...

... ermöglicht es sich auszusprechen, sich selbst besser kennen und verstehen zu lernen, sich neu zu orientieren und Entscheidungen zu treffen, sowie Krisen als Wachstumschancen zu nutzen. Die Beratungsarbeit ist ziel-, ressourcen-, lösungs- und entscheidungsorientiert. Psychologische Beratung trägt bei zur Ich-Stärkung und zu Selbstwirksamkeit.

Psychotherapie...

... bedeutet "Pflegen der Seele" und ist die Behandlung psychisch, emotional und psychosomatisch bedingter Leidenszustände und Erkrankungen. Durch das Verstehen von Ursachen und Zusammenhängen, dem Aktivieren persönlicher Stärken und Ressourcen und der besonderen Form der therapeutischen Beziehung können Veränderungen im Erleben, Verhalten und hinsichtlich belastender Persönlichkeitsanteile herbeigeführt werden.

Psychoanalyse...

... ist eine psychotherapeutische Methode mit dem Ziel der Aufdeckung unbewusster psychischer Prozesse. Diese sind nicht zufällig, sondern lebensgeschichtlich bedingt und an der Entstehung und Aufrechterhaltung von Symptomen und Konflikten (innerpsychischen und nach außen gerichteten) beteiligt. Die psychoanalytische Arbeit ermöglicht ein tieferes Verständnis für lebensgeschichtliche Zusammenhänge und für die Ursachen persönlichen Leidens und hilft, Erlebens- und Verhaltensweisen, sowie Beziehungsmuster positiv zu verändern.

nach oben